- wiederzugewinnen: nicht wiederzugewinnen
- phr PROG irrecoverable, irreparable
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken (Film) — Filmdaten Originaltitel Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Raymond FitzGerald — in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert in einer Handschrift der Expugnatio Hibernica von Gerald de Barri Raymond FitzGerald († zwischen 1189 und 1200), auch in Anspielung auf seine stämmige Figur Raymond le Gros genannt, war ein in Wales… … Deutsch Wikipedia
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
China — Reich der Mitte (umgangssprachlich); Volksrepublik China; VR China * * * Chi|na [ ç… , südd., österr.: k… ]; s: Staat in Ostasien. * * * I China [ tʃaɪnə], englische Bezeichnung für Porzellan; C … Universal-Lexikon
Raymond le Gros — Raymond FitzGerald in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert in einer Handschrift der Expugnatio Hibernica von Gerald de Barri Raymond FitzGerald († zwischen 1189 und 1200), auch in Anspielung auf seine stämmige Figur Raymond le Gros genannt,… … Deutsch Wikipedia
Haus Savoyen — Wappen des Hauses Savoyen. Das Haus Savoyen ist eine Dynastie, die seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über … Deutsch Wikipedia
Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944 — König Michael von Rumänien Der Königliche Staatsstreich war ein erfolgreicher Umsturzversuch im Königreich Rumänien am 23. August 1944. Das Ergebnis war die Beendigung der Militärdiktatur von Marschall Ion Antonescu und des Militärbündnisses mit… … Deutsch Wikipedia
Ludwig I. (Neapel) — vor 1382 nach 1382 Ludwig von Anjou, (* 1339; † 21. September 1384 in Bisceglie bei Bari) war ein nicht anerk … Deutsch Wikipedia
Ludwig I. (Anjou) — Ludwigs ursprüngliches Wappen als Herzog von Anjou entsprach dem Wappen seines Vorfahren, Prinz Karl von Valois. Nachdem sein Bruder, König Karl V., die Anzahl der Lilien im königlichen Wappen auf drei begrenzt hatte, änderte Ludwig dem… … Deutsch Wikipedia